Glasfaser

Einblasen

Ein Pressluftkompressor presst das Glasfaserkabel unter hohem Druck in das Kunststoffrohr. Das Glasfaserkabel wird durch den vom Kompressor aufgebrachten Luftdruck mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Metern pro Minute in das Leerrohr eingeblasen.

Einblasen - Glasfaser
The photo of fusion splicer fiber optic.

Spleißen

Glasfaser wird stückweise verlegt und die Kabelenden müssen dann verbunden werden. Die beiden Kabelenden werden in ein spezielle Fusionsspleißstation eingelegt. Dieses Schweißgerät vermisst die Enden des eingelegten Faserpaares und führt die Lichtleitenden Kerne automatisch nanometergenau zusammen.

Spleißen

Glasfaser wird stückweise verlegt und die Kabelenden müssen dann verbunden werden. Die beiden Kabelenden werden in ein spezielle Fusionsspleißstation eingelegt. Dieses Schweißgerät vermisst die Enden des eingelegten Faserpaares und führt die Lichtleitenden Kerne automatisch nanometergenau zusammen.

The photo of fusion splicer fiber optic.

GF-AP

Sind die Glasfaserkabel erst einmal von außen in das Gebäude geführt worden, werden diese im Glasfaserabschlusspunkt aufgegliedert. In Einfamilienhäusern kann dann von dort aus, z.B. bei Bedarf, in jede Etage ein eigenes Kabelpaar gezogen werden.

Direkt neben dem GF-AP kann wahlweise auch direkt eine Glasfaserdose im Keller installiert werden, an die dann GF-Modem (ONT) oder GF-Router angebunden werden. In etwas älteren Einfamilienhäusern ohne Glasfaser-Hausverkabelung wird aber im Regelfall ein ONT angebunden und dann via LAN in eine obere Etage zum WLAN-Router verteilt